Article Drei Neuheiten von der VMware Explore, die Sie als Service Provider wissen sollten

By Insight AT / 11 Jan 2023 / Themen: Operational efficiency Cloud
By Insight AT / 11 Jan 2023 / Themen: Operational efficiency Cloud
Mehr als 9.000 IT-Experten sind in diesem Jahr zu VMware Explore Europe nach Barcelona gekommen. Eine Woche mit mehr als 600 Sitzungen über aktuelle Entwicklungen in einer Multi-Cloud-Ära. Wir haben drei wichtige Highlights ausgewählt, die wir mit unseren Service Providern teilen möchten, falls Sie sie verpasst haben ...
VMware Sovereign Cloud: Datenschutz gemäß lokaler Gesetzgebung
Einer der wichtigsten Höhepunkte war der Keynote-Content über die Bedeutung der VMware Sovereign Cloud. Und damit ein interessantes Angebot für Service Provider, souveräne Cloud-Lösungen nach nationalem Recht und Vorschriften bereitzustellen.
Datenschutz und Privatsphäre sind heiße Themen in einer hybriden Multi-Cloud-Welt. Als Service Provider verwalten und verarbeiten Sie vermehrt sensitive und regulierte Workloads für Kunden in öffentlichen Clouds ausländischer Herkunft. In vielen Public Clouds gibt es mittlerweile Regionen in verschiedenen Ländern. Kundendaten befinden sich also lokal, aber sind sie vollständig von der lokalen Gesetzgebung abgedeckt?
Hier kommt der Unterschied zwischen Datenresidenz und Datenhoheit ins Spiel. Kurz gesagt geht es bei der Datenresidenz darum, wo sich die Daten physisch und geografisch befinden. Die Datenhoheit geht weiter und umfasst auch die Gesetze und Vorschriften des Landes, in dem die Daten gespeichert sind. Obwohl die Daten selbst lokal sein können, gilt dies nicht automatisch für Kontoinformationen und Metadaten. Hinzu kommt das Cloud Data Act in den USA.
Ein Beispiel? Wenn sich die Geolokalisierung in Europa befindet, sich aber im Besitz eines US-Unternehmens befindet, können die US-Behörden in bestimmten Fällen weiterhin den Zugriff auf die Daten nach US-Recht geltend machen. Sicherlich denken nicht alle darüber nach, wenn Daten in der Cloud gespeichert werden, insbesondere wenn der Preis viel niedriger ist, was bei einem US-Footprint oft der Fall ist.
Mit der VMware Sovereign Cloud sind alle Daten durch lokale oder nationale Gesetze abgedeckt und vor ausländischem Zugriff geschützt. Dies ist eine bedeutende Verbesserung für Datenkontrolle, Sicherheit und Compliance und eine große Möglichkeit für Sie, Ihr Serviceangebot auf die Bereitstellung souveräner Clouds auszuweiten.
Vereinfachtes Multi-Cloud- und Cluster-Management mit Tanzu Kubernetes Grid
Ein weiteres wichtiges Thema war das Multi-Cloud-Management. Viele unserer Service Provider haben VMware Tanzu als vollständig konformes, mandantenfähiges Kubernetes-Cluster-Management-Angebot eingeführt. In einer Übersicht verwalten Sie die Migration, Entwicklung oder Bereitstellung von Applikationen und Workloads all Ihrer Kunden, ob on-premise, in AWS, Azure oder Google, in Hybrid Cloud Umgebungen oder im Edge.
Aber die Welt verändert sich schnell und damit auch die Anforderungen Ihrer Kunden. VMware kündigte an, dass ab dem 3. November 2022 die VMware Tanzu Standard-Version durch Tanzu Kubernetes Grid abgelöst und umbenannt wird. Das Release 2.0 bietet Ihnen mehr Flexibilität, Workloads dort auszuführen, wo sie am besten passen. In der Cloud, on-premise oder im Edge, für die Sie nun auch kleine Cluster aus einem Kontrollknoten und einem Arbeitsknoten erstellen können. Gut zu wissen: Tanzu Kubernetes Grid ist standardmäßig ohne zusätzliche Kosten in Flex Core enthalten.
Tanzu Basis-Version vs. Tanzu Kubernetes Rastervergleich
Eine weitere Ankündigung war, dass Tanzu Mission Control jetzt sowohl als Standalone- als auch als SaaS-Lösung in der Tanzu-Standard-Version zur Vereinfachung des Multi-Cloud- und Kubernetes-Cluster-Managements erhältlich ist.
VMware Green Score: umsetzbare Insights zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsziele
Natürlich darf die Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen werden, wenn VMware bedeutende Schritte unternimmt, um den CO2-Footprint ihrer Geschäftstätigkeit zu reduzieren.
Vor einem Jahr hat VMware die ersten Sustainability Dashboards in vRealize Operations 8.6 eingeführt. Damit können Sie sehen, wie viel CO2 Sie durch Computervirtualisierung einsparen und wie Sie dies durch ein verbessertes Management ungenutzter Workloads weiter optimieren. In Barcelona kündigte VMware die Veröffentlichung der Aria Operations Cloud im Oktober 2022 an. Mit interessanter Perspektive für Service Provider.
Als Service Provider sind Sie auch dafür verantwortlich, umweltfreundlicher zu arbeiten und mit Ihnen, Ihren Kunden, zusammenzuarbeiten. Aber wie berechnet man genau, in welchen Bereichen man seinen Carbon Footprint verbessern kann? Und wie können Sie das dann mit all Ihren verschiedenen Kunden in Beziehung setzen?
VMware hat jetzt Metriken eingeführt – die meist nativ in Aria Operations verfügbar sind -, um Ihnen genau dabei zu helfen: den VMware Green Score. Der Green Score berechnet den CO2-Footprint in Ihrem Rechenzentrum aus fünf Bausteinen:
Mit den Daten, die Sie im Green Score Dashboard sammeln, können Sie genau sehen, wo Sie Optimierungen finden können, um Ihren Energieverbrauch zu senken und den Green Score insgesamt zu verbessern. Sobald Sie diesen Footprint identifiziert haben, können Sie für jeden Ihrer Kunden umsetzbare Empfehlungen geben, welche spezifischen Bauteile optimiert werden müssen. So helfen Sie auch Ihren Kunden, ihre grünen Ziele zu erreichen und Kosten zu sparen.
VMware Aria Operations (ehemals vRealize Operations) Green Score Dashboard
Benötigen Sie Hilfe?
Wenn Sie mehr über VMwares einheitliches Multi-Cloud-Management-Konzept, Sovereign Cloud, das Green Score Dashboard oder etwas anderes von der VMware Explore erfahren möchten, wenden Sie sich für ein Gespräch an einen unserer Cloud-Spezialisten. Als VMware Aggregator Partner ist Insight in der Lage, Beratung zum Portfolio von VMware innerhalb der Programme VMware Cloud Provider und Managed Service Provider anzubieten.